Ich hab grad 29 Tüten Hokkaido-Kürbissamen aufgerissen. Da waren unterschiedlich viele Samen drin. Die Verteilung entspricht etwa der gaußschen http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung und zwar: 8 9 10 11 12 13 14 <Anzahl der Samen in der Tüte 2 4 4 10 4 3 2 <Anzahl der Tüten
ich muss mich auch leider mit Kürbis-Anzahl stark korrigieren: Es waren nur wenige Pflanzen, die heuer 2 Früchte hatten. Da hab ich wohl zwischendurch mal doppelt gesehen...
***Steph
Moin, letztes Jahr hatten wir eine Keimquote von 27%, heuer von 69% bei 'Black Aztec'. Letztes Jahr wuchs an jeder 'Hokkaido'-Pflanze nur eine Frucht, heuer >=3. Ist das normal? Entspricht das dem Rahmen der Definition von "Beständigkeit" im Sortenschutzgesetz? Grüße von Steph
In Verden entsteht seit `99 ein Waldgartengelände, auf dem verschiedene Pflanzen und Methoden exemplarisch getestet werden. Das Augenmerk liegt auf der Eignung für Subsistenz ohne großartige Hilfsmittel, d.h. die Ergebnisse sollen auch unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anwendbar ...