

[/img]
Moderator: Blütenmehr
Stichwort: InvasionsbiologieIm Sinne des Naturschutzes invasive Arten gelten nach der Vernichtung von Lebensräumen weltweit als zweitwichtigste Ursache für die Ausrottung von Arten. Besonders problematisch sind invasive Arten in lange isolierten Gebieten (z. B. Kapregion, Australien, Inseln) mit einer sehr eigenständigen Flora und Fauna. In Mitteleuropa mit seiner langen Landnutzungsgeschichte ist das Gefährdungspotential geringer zu bewerten, wo bisher nur lokale oder regionale, aber keine vollständige Verdrängung einer einheimischen Pflanzenart durch Neophyten bekannt ist.